Discussion:
Abgelehnte Updates RICHTIG löschen?
(zu alt für eine Antwort)
Christian
2008-10-20 15:15:01 UTC
Permalink
Hallo,

Mal eine Verständnisfrage: Ich würde gerne alte, mittlerweile (!) abgelehnte
Updates auf dem WSUS löschen. Dazu finde ich aber nur den Hinweis, den
"Server Cleanup Wizard" auszuführen, was leider überhaupt nichts bringt.
Bsp.: Wir haben jetzt das Service Pack 3 für XP freigegeben, wodurch das SP2
automatisch den Status "declined" erhält (habe eine eng. Installation). Man
könnte ja meinen, dass die Dateien (immerhin rund 800 MB!) beim nächsten
"Saubermachen" entfernt werden - ist aber nicht so!

Frage: Gibt es nicht irgend eine Möglichkeit, diese alten Updates und
Service Packs vom WSUS zu entfernen?
Falls nicht, gibt es dann die Möglichkeit den WSUS zu "deinstallieren", neu
aufzusetzen und dann wirklich nur noch die aktuellen Patche zu haben oder
wird eh immer alles geladen?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar,
C.
Winfried Sonntag [MVP]
2008-10-20 17:11:55 UTC
Permalink
Post by Christian
Mal eine Verständnisfrage: Ich würde gerne alte, mittlerweile (!) abgelehnte
Updates auf dem WSUS löschen. Dazu finde ich aber nur den Hinweis, den
"Server Cleanup Wizard" auszuführen, was leider überhaupt nichts bringt.
Bsp.: Wir haben jetzt das Service Pack 3 für XP freigegeben, wodurch das SP2
automatisch den Status "declined" erhält (habe eine eng. Installation). Man
könnte ja meinen, dass die Dateien (immerhin rund 800 MB!) beim nächsten
"Saubermachen" entfernt werden - ist aber nicht so!
Lies dir die Erklärung beim Bereinigungsassi genau durch:
Loading Image...
Post by Christian
Frage: Gibt es nicht irgend eine Möglichkeit, diese alten Updates und
Service Packs vom WSUS zu entfernen?
Das macht der Assi schon nach der voreingestellten Zeit. ;)
Post by Christian
Falls nicht, gibt es dann die Möglichkeit den WSUS zu "deinstallieren", neu
aufzusetzen und dann wirklich nur noch die aktuellen Patche zu haben oder
wird eh immer alles geladen?
Das wäre wohl etwas oversized.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2003/technologien/updateservices/default.mspx
http://www.wsuswiki.com/Home
http://wsus.de/
Christian
2008-10-22 09:03:01 UTC
Permalink
Hallo Winfried,

Danke für die Antwort ... aber
- die Einstellungen habe ich natürlich so auch gemacht
- was ist bitte die "voreingestellte Zeit" (eine Woche, ein Monat, beim
übernächsten SP) und wie kann ich die ändern?

Das Problem ist schlicht und einfach, dass ich jetzt auch die Updates für
Windows 2008 Server und Vista mit verteilen will und mir langsam der Platz
ausgeht -zumindest wenn ich noch alte, wirklich nicht mehr benötigte Service
Packs mit mir "rumschleppen" muss.
Wenn es keine Möglichkeit gibt, eine "Reinigung" zu forcieren, dann werde
ich den WSUS neu aufsetzen - "oversized" hin oder her.

MfG,
Christian
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Post by Christian
Mal eine Verständnisfrage: Ich würde gerne alte, mittlerweile (!) abgelehnte
Updates auf dem WSUS löschen. Dazu finde ich aber nur den Hinweis, den
"Server Cleanup Wizard" auszuführen, was leider überhaupt nichts bringt.
Bsp.: Wir haben jetzt das Service Pack 3 für XP freigegeben, wodurch das SP2
automatisch den Status "declined" erhält (habe eine eng. Installation). Man
könnte ja meinen, dass die Dateien (immerhin rund 800 MB!) beim nächsten
"Saubermachen" entfernt werden - ist aber nicht so!
http://www.grurili.de/Bilder/WSUS3_49.gif
Post by Christian
Frage: Gibt es nicht irgend eine Möglichkeit, diese alten Updates und
Service Packs vom WSUS zu entfernen?
Das macht der Assi schon nach der voreingestellten Zeit. ;)
Post by Christian
Falls nicht, gibt es dann die Möglichkeit den WSUS zu "deinstallieren", neu
aufzusetzen und dann wirklich nur noch die aktuellen Patche zu haben oder
wird eh immer alles geladen?
Das wäre wohl etwas oversized.
Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2003/technologien/updateservices/default.mspx
http://www.wsuswiki.com/Home
http://wsus.de/
Winfried Sonntag [MVP]
2008-10-22 15:46:14 UTC
Permalink
Post by Christian
- die Einstellungen habe ich natürlich so auch gemacht
OK.
Post by Christian
- was ist bitte die "voreingestellte Zeit" (eine Woche, ein Monat, beim
übernächsten SP) und wie kann ich die ändern?
30 Tage, sieht man auch wenn der Assi aufgerufen wird. Ob und wenn ja,
wo man das eingestellte Datum in der DB überall ändern muß, weiß ich
nicht. Es ist auch nicht empfehlenswert es zu tun.
Post by Christian
Das Problem ist schlicht und einfach, dass ich jetzt auch die Updates für
Windows 2008 Server und Vista mit verteilen will und mir langsam der Platz
ausgeht -zumindest wenn ich noch alte, wirklich nicht mehr benötigte Service
Packs mit mir "rumschleppen" muss.
Wenn die Updates 30 Tage lange abgelehnt sind, werden sie bei dem
Reinigungsprozess auch von der HDD geputzt.
Post by Christian
Wenn es keine Möglichkeit gibt, eine "Reinigung" zu forcieren, dann werde
ich den WSUS neu aufsetzen - "oversized" hin oder her.
Nicht nur deshalb oversized, auch weil der zuständige Admin sich
bisher nie darum gekümmert hat.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2003/technologien/updateservices/default.mspx
http://www.wsuswiki.com/Home
http://wsus.de/
Christian
2008-10-23 07:08:01 UTC
Permalink
Nochmal: Vielen Dank für die Antwort!

Aber irgendwie überzeugt mich das nicht. Ich habe hier 42 GB an Patches auf
dem WSUS liegen (für W2K3, W2K8, XP & Vista) und da sind definitiv
Aktualisierungen dabei, die kein Mensch mehr braucht -zumindest ich nicht.
Und ich hätte einfach gerne eine Möglichkeit, auszuwählen, welche Patche ich
auf dem System liegen habe und welche nicht.
Sei mal ehrlich: Die Konfigurationsmöglichkeiten ("fine-tuning") des WSUS
sind doch schlicht und einfach unzureichend, oder etwa nicht?! Wenn ich in
der Konfig sage, dass ich ein Update nicht möchte ("decline"), dann will ich
eben auch, dass die Dateien von dem System gelöscht werden ... ganz einfach.

MfG,
Christian
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Post by Christian
- die Einstellungen habe ich natürlich so auch gemacht
OK.
Post by Christian
- was ist bitte die "voreingestellte Zeit" (eine Woche, ein Monat, beim
übernächsten SP) und wie kann ich die ändern?
30 Tage, sieht man auch wenn der Assi aufgerufen wird. Ob und wenn ja,
wo man das eingestellte Datum in der DB überall ändern muß, weiß ich
nicht. Es ist auch nicht empfehlenswert es zu tun.
Post by Christian
Das Problem ist schlicht und einfach, dass ich jetzt auch die Updates für
Windows 2008 Server und Vista mit verteilen will und mir langsam der Platz
ausgeht -zumindest wenn ich noch alte, wirklich nicht mehr benötigte Service
Packs mit mir "rumschleppen" muss.
Wenn die Updates 30 Tage lange abgelehnt sind, werden sie bei dem
Reinigungsprozess auch von der HDD geputzt.
Post by Christian
Wenn es keine Möglichkeit gibt, eine "Reinigung" zu forcieren, dann werde
ich den WSUS neu aufsetzen - "oversized" hin oder her.
Nicht nur deshalb oversized, auch weil der zuständige Admin sich
bisher nie darum gekümmert hat.
Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2003/technologien/updateservices/default.mspx
http://www.wsuswiki.com/Home
http://wsus.de/
Winfried Sonntag [MVP]
2008-10-23 07:44:01 UTC
Permalink
Post by Christian
Aber irgendwie überzeugt mich das nicht. Ich habe hier 42 GB an Patches auf
dem WSUS liegen (für W2K3, W2K8, XP & Vista) und da sind definitiv
Aktualisierungen dabei, die kein Mensch mehr braucht -zumindest ich nicht.
Dann lehn sie einfach ab.
Post by Christian
Und ich hätte einfach gerne eine Möglichkeit, auszuwählen, welche Patche ich
auf dem System liegen habe und welche nicht.
Hast Du doch, ablehnen oder nicht.
Post by Christian
Sei mal ehrlich: Die Konfigurationsmöglichkeiten ("fine-tuning") des WSUS
sind doch schlicht und einfach unzureichend, oder etwa nicht?! Wenn ich in
der Konfig sage, dass ich ein Update nicht möchte ("decline"), dann will ich
eben auch, dass die Dateien von dem System gelöscht werden ... ganz einfach.
Und genau das ist so nicht vorgesehen, es kann doch auch sein, daß es
versehentlich abgelehnt wurde, oder nicht? Denn dann wäre es blöd, das
Update wieder erst downzuloaden. Und wenn ein Update 30 Tage lange auf
abgelehnt steht, wird es auch mit dem Reinigungsprozess von der HDD
geputzt.

Du kannst natürlich auch die Updates ablehnen, die Du nicht mehr
brauchst oder möchtest, dann den Assi aufrufen und abwarten was
rauskommt. Jetzt den Inhalt vom Content gnadenlos löschen und einen
/RESET ausführen:
http://technet2.microsoft.com/windowsserver/en/library/e0934a67-f0ed-41a3-bf57-78fd9ac949431033.mspx?mfr=true
Es werden dann die Updates wieder gedownloadet, die nicht mehr im
Filesystem sind, aber in der DB noch als benötigt drin stehen. Inwieweit
bei dieser Aktion die 30 Tage greifen, weiß ich nicht.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2003/technologien/updateservices/default.mspx
http://www.wsuswiki.com/Home
http://wsus.de/
Christian
2008-11-03 14:00:01 UTC
Permalink
<prolog>
Sorry für die späte Antwort - aber es gibt noch andere Baustellen mit
MS-Produkten ;-)
</prolog>

Danke! Das mit dem RESET ist genau das was ich wollte!
C.
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Post by Christian
Aber irgendwie überzeugt mich das nicht. Ich habe hier 42 GB an Patches auf
dem WSUS liegen (für W2K3, W2K8, XP & Vista) und da sind definitiv
Aktualisierungen dabei, die kein Mensch mehr braucht -zumindest ich nicht.
Dann lehn sie einfach ab.
Post by Christian
Und ich hätte einfach gerne eine Möglichkeit, auszuwählen, welche Patche ich
auf dem System liegen habe und welche nicht.
Hast Du doch, ablehnen oder nicht.
Post by Christian
Sei mal ehrlich: Die Konfigurationsmöglichkeiten ("fine-tuning") des WSUS
sind doch schlicht und einfach unzureichend, oder etwa nicht?! Wenn ich in
der Konfig sage, dass ich ein Update nicht möchte ("decline"), dann will ich
eben auch, dass die Dateien von dem System gelöscht werden ... ganz einfach.
Und genau das ist so nicht vorgesehen, es kann doch auch sein, daß es
versehentlich abgelehnt wurde, oder nicht? Denn dann wäre es blöd, das
Update wieder erst downzuloaden. Und wenn ein Update 30 Tage lange auf
abgelehnt steht, wird es auch mit dem Reinigungsprozess von der HDD
geputzt.
Du kannst natürlich auch die Updates ablehnen, die Du nicht mehr
brauchst oder möchtest, dann den Assi aufrufen und abwarten was
rauskommt. Jetzt den Inhalt vom Content gnadenlos löschen und einen
http://technet2.microsoft.com/windowsserver/en/library/e0934a67-f0ed-41a3-bf57-78fd9ac949431033.mspx?mfr=true
Es werden dann die Updates wieder gedownloadet, die nicht mehr im
Filesystem sind, aber in der DB noch als benötigt drin stehen. Inwieweit
bei dieser Aktion die 30 Tage greifen, weiß ich nicht.
Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2003/technologien/updateservices/default.mspx
http://www.wsuswiki.com/Home
http://wsus.de/
Loading...