Lutz Rahe
vor 16 Jahren
Hallo
WSUS 3.0 SP1
per GPO werden alle Clients und Server zum WSUS geleitet (klappt)
KEINE automatische Genehmigung für "nicht zugeordnete Computer"
darunter gibt es dann gruppen "PC" und "Server" für die z.B.
Sicherheitsupdates automatisch genehmigt werden
Momentan ist noch KEIN Computer irgendeiner Gruppe zugehörig
Jetzt dazu 2 Fragen
1.) Warum installieren aber dennoch Clients plötzlich Updates (lt.
Ereignisprotokoll)
2.) in der GPO steht der WSUS auf Stufe 3, es sollen "Nicht-Administratoren"
keine Benachrichtigungen empfangen
Trotzdem bekommen die Benutzer das gelbe Hinweisschild "es stehen neue
Updates zur Verfügung"
Wie könnte man das lösen bzw. ändern. Die Nutzer sind nur Hauptbenutzer,
keine lokalen Administratoren.
Welche GPO Einstellungen sind denn am "sinnvollsten" (Updates sollen zwar
lokal bereitliegen, aber erst beim Beenden (Herunterfahren) installiert
werden
Gruß
Lutz
WSUS 3.0 SP1
per GPO werden alle Clients und Server zum WSUS geleitet (klappt)
KEINE automatische Genehmigung für "nicht zugeordnete Computer"
darunter gibt es dann gruppen "PC" und "Server" für die z.B.
Sicherheitsupdates automatisch genehmigt werden
Momentan ist noch KEIN Computer irgendeiner Gruppe zugehörig
Jetzt dazu 2 Fragen
1.) Warum installieren aber dennoch Clients plötzlich Updates (lt.
Ereignisprotokoll)
2.) in der GPO steht der WSUS auf Stufe 3, es sollen "Nicht-Administratoren"
keine Benachrichtigungen empfangen
Trotzdem bekommen die Benutzer das gelbe Hinweisschild "es stehen neue
Updates zur Verfügung"
Wie könnte man das lösen bzw. ändern. Die Nutzer sind nur Hauptbenutzer,
keine lokalen Administratoren.
Welche GPO Einstellungen sind denn am "sinnvollsten" (Updates sollen zwar
lokal bereitliegen, aber erst beim Beenden (Herunterfahren) installiert
werden
Gruß
Lutz